- Home
- Direction: Future.
Direction: Future.
Direction: Future – auf der Suche nach Ideen und Ansätzen für ein besseres Morgen.
Gemeinsam mit Schweizer Vordenkern und Experten beleuchten wir zukunftsweisende Ansätze. Wir sprechen mit allen – Visionärinnen, Akademikerinnen, Unternehmerinnen und spannenden Persönlichkeiten –, die mit Leidenschaft und Engagement die entscheidenden Themen vorantreiben.
Hören Sie rein und lassen Sie sich in unserem Podcast von mutigen und visionären Ideen inspirieren. Gemeinsam diskutieren wir über eine Zukunft, in der wir alle leben wollen.
Für das Wohlergehen des Einzelnen, den Fortschritt der Gesellschaft – und allem dazwischen.
- X (Twitter)
Copy link
-
Episode 01:
Im Einsatz für die Gesellschaft
- X (Twitter)
Copy link
Herr und Frau Schweizer engagieren sich in Organisationen, in ihrem sozialen Umfeld oder innerhalb von Vereinen. Dank diesem Engagement lassen sich unzählige grosse und kleine Projekte realisieren. Projekte, die es ohne freiwilliges Engagement schlicht nicht gäbe. Während Freiwilligenarbeit lange ausschliesslich in der Freizeit ausgeübt wurde, nehmen heute auch immer mehr Firmen ihre soziale Verantwortung wahr. Ein Trend, der gerade auch durch die jüngste Generation von Arbeitnehmenden befeuert wird. -
Episode 02: Ewiges Leben?
- X (Twitter)
Copy link
Der Traum vom ewigen Leben ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit Jahrhunderten existiert die Suche nach Heiltränken und Wundermitteln, welche uns Menschen unsterblich machen. Unsterblich sind wir nicht. Doch wir werden immer älter, bei gleichzeitig steigender Lebensqualität. Ein Grund dafür: Innovative Forschung und, damit verbunden, weitreichende Fortschritte im Gesundheitswesen. -
Episode 03:
Frauen in Technik — ein Drahtseilakt?- X (Twitter)
Copy link
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – kurz MINT. In diesen Arbeitsbereichen werden Fachkräfte zuhauf gesucht. Doch bei genauerem Hinschauen stellt man fest, diese Berufe sind mehrheitlich durch Männer besetzt. Die Schere zeigt sich bereits beim Studium. Interessieren sich Frauen nicht für diese Themengebiete, oder liegt die Ursache tiefer? Können Frauenquoten oder anderweitige Massnahmen der Situation Abhilfe schaffen? -
Episode 04:
Wie geht es dir?- X (Twitter)
Copy link
Freude, Wut, Liebe, Angst – Gefühle begleiten uns tagtäglich. Durch die unscheinbare Frage «Wie geht es dir?» sind sie Teil vieler Gespräche. Aber nicht immer, oft bleiben sie im Verborgenen. Gerade die junge Generation spricht immer öfter über Emotionen und die psychische Gesundheit und reduziert damit verbundene Stigmata. Die Wichtigkeit der Psyche bemerken auch Unternehmen und lancieren Mental-Health-Programme: Doch was steckt hinter dem Wandel? -
Episode 05:
Karrieresprungbrett Berufslehre- X (Twitter)
Copy link
Das duale Bildungssystem der Schweiz ist einmalig in der Welt. Es vereint auf einzigartige Weise Praxis mit Theorie und legt damit ein solides Fundament für den beruflichen Werdegang. Zudem stehen den motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Die Berufslehre ist und bleibt ein Karrieresprungbrett - und Erfolgsfaktor der Schweizer Wirtschaft. -
Episode 06:
Auf zum neuen Ich!- X (Twitter)
Copy link
Neujahrsvorsätze – viele Menschen nehmen sich zu Beginn des neuen Jahres etwas vor. Oft sind die guten Vorsätze bereits nach wenigen Wochen Schnee von gestern, die Unterfangen aufgeschoben und in die Zukunft verlegt. Doch das muss nicht sein. Wir erkunden Gründe fürs Scheitern und Suchen nach dem Erfolgsrezept für umsetzbare Neujahrsvorsätze. Damit es beim nächsten Anlauf gelingt. -
Episode 07:
Ich spreche, also bin ich?- X (Twitter)
Copy link
Salut, Ciao, Grüezi und Bun di – Die Schweiz hat eine viel höhere Sprachenvielfalt als ihre vier Landessprachen. Mehr als zwei Drittel der in der Schweiz lebenden Personen ab 15 Jahren verwenden regelmässig mehr als eine Sprache. Wie definiert die Mehrsprachigkeit das (Zusammen-) Leben in der Schweiz? Und wie wirkt sich eine bilinguale oder gar trilinguale Erziehung auf die Entwicklung von Kindern und ihren Anschluss aus? Die Episode 07 von Direction:Future geht den Vorteilen und Herausforderungen der Vielsprachigkeit nach. -
Episode 08:
Die Recycling-Tonne im Operationssaal- X (Twitter)
Copy link
In Schweizer Spitälern fallen täglich Unmengen an Abfall an. Bis zu 30 Prozent davon entstehen in Operationssälen. Der Wettlauf gegen die Zeit und die unterschiedlichen Materialien sowie Einwegprodukte machen das Recycling hier zur besonderen Herausforderung. Doch es gibt Ansätze, mit denen die Abfallmenge reduziert und gebrauchte Produkte wieder in den Recyclingprozess zurückgeführt werden können. -
Episode 09:
Generationen-Clash Arbeit?- X (Twitter)
Copy link
In der heutigen Arbeitswelt vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel, der weit über die Verbreitung von Home-Office und ähnlichen Konzepten hinausgeht. New Work repräsentiert die Verschiebung von Arbeitswerten – weg von Lohn und Prestige hin zu mehr Sinnhaftigkeit und Selbstbestimmung. Es geht um die grundsätzliche Vorstellung von einem guten Leben, in dem der Arbeitsplatz eine zentrale Rolle spielt. Besonders im Fokus von New Work steht die Generation Z. Doch haben verschiedene Generationen tatsächlich unterschiedliche Anforderungen an ihre Arbeit? Und wie können Arbeitgeber auf die Veränderungen reagieren? -
Episode 10:
Schweiz vs. Silicon Valley?- X (Twitter)
Copy link
Das Silicon Valley war lange Zeit das unangefochtene Zentrum der globalen Tech-Innovationen. Doch Europa und China gewinnen als neue Innovationszentren an Bedeutung. Kann sich das Stehaufmännchen Silicon Valley auf der technologischen Pole-Position halten? Oder wenden sich Startups von Kalifornien ab? Und was bedeuten diese Entwicklungen für die Schweiz?